Die Wahl des Veranstaltungsortes fiel auf die Free City in Freistadt, ein Bürogebäude der nächsten Generation. Mit einer Fläche von 6.000 m² setzt die Free City neue Maßstäbe in nachhaltiger Bauweise und modernster Energietechnik. Das Gebäude ist vollständig frei von fossiler Energie und verfügt über eine 2.000 m² große Photovoltaikanlage sowie innovative Energiespeicherlösungen. Diese Merkmale machen die Free City zu einem Leuchtturmprojekt im klimafreundlichen Bauwesen.

Vielfältige Themen und praxisnahe Diskussionen
Auch in diesem Jahr standen aktuelle Herausforderungen und Trends in der Fliesenverlege-Branche im Fokus. Unter anderem wurden folgende Themen intensiv behandelt:
- Außenbereich und Terrassenplatten: Experten von Elitile und GS präsentierten innovative Lösungen und Produktneuheiten.
- Fassaden- und Abdichtungssysteme: Neue Entwicklungen in der Fassadengestaltung sowie praxiserprobte Abdichtungsmethoden wurden diskutiert.
- Schadensvermeidung und bautechnische Herausforderungen: Anhand konkreter Fallbeispiele wurden häufige Baumängel analysiert und bewährte Lösungen vorgestellt.
- Badezimmer und Sanitärtechnik: Neuerungen bei Duschrinnen, Gefälle und Bauwerksabdichtung.
- Effiziente Planung und Kalkulation: Strategien zur Kostenoptimierung und wirtschaftlichen Projektumsetzung wurden beleuchtet.

Erfolgreicher Austausch und nachhaltige Impulse
Die Technische Tagung 2025 bot den Teilnehmern nicht nur wertvolles Fachwissen, sondern auch die Möglichkeit, sich mit Branchenkollegen und Experten auszutauschen. Der moderne Veranstaltungsort Free City in Freistadt bot dafür das perfekte Umfeld und unterstrich das Engagement der hfw-group für Innovation und nachhaltige Bauweisen.
Wir bedanken uns bei allen Teilnehmern und Vortragenden für den inspirierenden Austausch!
